Welchen Einfluss hat Ruß im Recyclingprozess?

Hätten Sie gewusst, dass Kunststoffverpackungen, die mit Rußpigmenten hergestellt werden, normalerweise auf der Mülldeponie landen?

Selbst wenn sie aus leicht recycelbaren Materialien wie PE oder PET bestehen. Lassen Sie uns über die besten Farben für Ihre Verpackungen nachdenken und für dunklere Farbtöne zu rußfreien Farbgranulaten (CBF) wechseln, um Ihre Verpackungen markengerecht und umweltverträglicher zu produzieren.

Wichtige Info! Da ein CBF-Schwarzpigment nicht mit einem herkömmlichen Schwarzpigment identisch ist, kann es zu leichten Farbunterschieden kommen.

carbon black free powder

Was ist Ruß eigentlich?

Ruß besteht aus feinen Partikeln, die hauptsächlich aus Kohlenstoff bestehen.

Die unterschiedlichen Eigenschaften von Ruß kommen durch die teilweise Verbrennung von Öl oder Gasen zustande. Sein internationaler Farbindex lautet PBK-7. Ruß wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, vom schwarzen Farbpigment für Zeitungsdruckfarben bis hin zum elektrisch leitfähigen Mittel für Hightech-Materialien.

Wo wird Ruß eingesetzt?

Ruß wird hauptsächlich in Autoreifen als Gummiverstärkung verwendet. Als Schwarzpigment ist Ruß auch ein ausgezeichnetes Färbemittel und taucht daher häufig für Druckfarben, Harzfarben, Lacken und Toner auf. Darüber hinaus ist Ruß ein hoch leitfähiges Material für die Elektroindustrie und Bestandteil antistatischer Folien, Fasern und Speicherplatten.

Wie rußfreie Verpackungen in Recyclingzentren beliebt sind

Um richtig sortieren zu können, müssen Verpackungen mit dem so genannten „Nahinfrarot“-Sensor, kurz NIR, erfasst werden.

Dieser Sensor erkennt die Art des Polymers, indem er Lichtpunkte auf der Oberfläche der Verpackung aufspürt und den reflektierten Lichtbereich des größten Teils des Polymers identifiziert. Das funktioniert bei jedem Polymertyp, z. B. bei HDPE, PET, PP usw. Wenn allerdings die Oberfläche der Verpackung nicht erkannt wird, kann auch die Verpackung als solche nicht erkannt werden, was die Sortierung unmöglich macht. Bleibt nur noch dereVerbrennung oder Deponierung.

Rußfreie Verpackungen interessieren mich

Schauen Sie sich unsere jeweiligen Produktreihen an, nutzen Sie den Suchfilter auf unserer Website oder klicken Sie auf die Schaltfläche unten.

Wenn Sie das Produkt und die Größe gefunden haben, fügen Sie es zu Ihrer Auswahl hinzu. Einfach auf die Schaltfläche unter dem Produkt klicken, dann auf „Meine Auswahl“ in der Kopfzeile. Hier können Sie gleich Ihre Kontaktdaten eingeben und uns eine Nachricht hinterlassen. Unser Expertenteam wird sich dann kurz danach mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen alle Details sowie Preis, Lagerbestand und die weiteren Bestellschritte nennen.

Die besten Farben für Ihre Verpackungen

Halten Sie die Verpackungen Ihrer Produkte im Recyclingkreislauf

Sie führen eine neue Marke ein oder entwickeln Ihre Produktverpackung neu? Bevor Sie sich für die Farbe des Behälters oder des Verschlusses entscheiden, sprechen Sie bitte erst mit uns!

Sie denken über hellere Farben nach und wollen, dass Ihre Verpackungen recyclingfähig bleiben? Bei PET empfehlen wir entweder transparent oder ein sehr helles Grün oder Blau, damit die Verpackung möglichst lange im Recyclingkreislauf verbleiben kann. Bei PE können Sie eine beliebige Farbe bestimmen, nur rußfrei sollte sie sein.

Klar, muss es auch dunklere Farbtöne für Verpackungen geben, insbesondere für Produkte, die empfindlich auf UV-Licht reagieren. Daher legen wir Ihnen Farben mit rußfreien Pigmenten ans Herz, nicht nur für Schwarz, sondern für alle dunkleren Farben.

Sind Behälter, die mit rußfreien Pigmenten hergestellt werden, lebensmitteltauglich?

Ja! Die technischen Eigenschaften von Behältern oder Verschlüssen, die mit CBF-Pigmenten hergestellt wurden, bleiben unverändert und die Verpackungen können weiterhin als lebensmitteltauglich eingestuft werden.

Mit unserem Votum für rußfreie Produkte, wollten wir einfach sicherstellen, dass alle unsere individuell hergestellten Verpackungen zu 100 % lebensmitteltauglich sind. So leisten wir gemeinsam mit Ihnen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Ruß FAQs

Woraus besteht Ruß?

Ruß besteht aus feinen Partikeln, hauptsächlich aus Kohlenstoff. Verschiedene Eigenschaften von Ruß werden bei der Herstellung durch die teilweise Verbrennung von Öl oder Gasen gesteuert. Ruß ist ein sehr feines Pigment mit hoher Farbstärke, das zum Färben von schwarzen Produkten und zum Abdunkeln von Farben verwendet wird.

Ist Ruß biologisch abbaubar?

Ruß ist zwar nicht biologisch abbaubar, aber er ist auch nicht giftig und sickert nicht in das Grundwasser von Mülldeponien.

Ist Ruß das Gleiche wie Schwarzkohle?

Beide sind luftgetragene Partikel, also Aerosole, die Kohlenstoff enthalten. Aber sie sind nicht das Gleiche. Ruß ist ein industriell hergestelltes Produkt mit genau kontrollierten Eigenschaften und wird für Pigmente verwendet, während Schwarzkohle ein unvollständiges Verbrennungsnebenprodukt ist.

Ist Ruß anorganisch oder organisch?

Obwohl der Name etwas anderes vermuten lässt, wird Ruß nicht als organisch eingestuft.

how can we help you

Wie können wir Ihnen helfen?

Unser Team beantwortet gerne alle Ihre Fragen oder hilft Ihnen, Ihre perfekte Verpackungslösung zu finden. Lassen Sie uns bald sprechen.